
Ibero
COMFORT FÜR REITER UND PFERD
Gehören Sie zu den Reitern, die mehr wollen? Für sich und Ihr Pferd? Iberosattel hat seinen Sitz in Bayern und bietet Ihnen genau das: mehr Komfort für Pferd und Reiter.
Im Ibero-Team arbeiten Sattler, Ausbilder und Züchter. Aber vor allem: Reiterinnen und Reiter mit Herz und Seele – die ihre Ideen und Erfahrungen einbringen. Das Ergebnis: Feinheit im Viereck, entspanntes Sitzen auf langen Ritten und weniger Druck für empfindliche Pferderücken.
DRESSURSÄTTEL & BAROCKSÄTTEL
Was ist das Besondere an einem Iberosattel?
Zum Beispiel breite Auflageflächen, kurze Auflageflächen, geringes Gewicht, Wirbelsäulenfreiheit und hervorragende Verarbeitung. Feinstes Leder und eine hochwertige Verarbeitung.
Unsere Sättel sind keine Sättel von der Stange, sondern Maßkonfektion. Das heißt, sie werden aus verschiedenen vorgefertigten Komponenten wie Sitz, Pausche, Lederarten etc. individuell für Sie und Ihr Pferd zusammengestellt. Diese Fertigungsweise erlaubt ein hohes Maß an Flexibilität, eine perfekte Anpassung und die Möglichkeit, Ihrem Sattel einen ganz persönlichen „Touch“ zu verleihen.
IBEROSATTEL IN DER WORKING EQUITATION
Ein Iberosattel eignet sich hervorragend für die Working Equitation: Unsere Sättel Alpha Vaquero und Doma Classica bieten einen perfekten Seitenhalt, breite Auflageflächen und direkte Einwirkung auf das Pferd. Sie sind eine Vereinigung der Vorteile eine spanischen Sattels mit denen eines Dressursattels und damit als Allrounder perfekt für die verschiedenen Lektionen der Working Equitation geeignet.
IBEROSATTEL: WER WIR SIND
Iberosattel ist ein Familienunternehmen, in dem viel Herzblut steckt. Jeder von uns hat andere Stärken, sieht die Dinge aus seiner Sicht und vor dem Hintergrund seiner Erfahrungen. Jedes Produkt wird dadurch aus ganz verschiedenen Blickwinkeln betrachtet.
Welche Erfahrungen? Als Trainer, der weiß, welche Potenzial man mit Geduld und Fingerspitzengefühl in Reitern und Pferden wecken kann – und welchen Beitrag eine gute Ausrüstung dazu leisten kann. Als erfahrene Züchterin mit Leib und Seele, die immer zuerst ans Pferd denkt. Als präzise arbeitender Entwickler, der alles genau austüftelt – und der jedes Wochenende stundenlang im Sattel die Natur durchstreift. Als Reiterin, die unermüdlich an einer Lektion arbeitet, bis sie wirkt, als wären Mensch und Tier eins. Als Unternehmer, der mit beiden Beinen auf dem Boden steht. Als Fachfrau, die durch tausende Sattelanproben weiß, was die Kunden sich wünschen. Und, und, und.
Dass wir uns in den vergangenen Jahren einen Platz in den vorderen Rängen namhafter Sattelhersteller erarbeiten konnten, macht uns stolz. Denn dadurch wissen wir, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
GESCHICHTE: WIE ALLES ENTSTAND
Die Idee, einen eigenen Sattel zu entwickeln, entstand im Jahr 1999 auf unserem eigenen Gestüt. Seit mehr als 17 Jahren züchten wir auf dem Privatgestüt Möningerberg in der Oberpfalz Pferde der Reinen Spanischen Rasse.
Die ersten Sättel für unsere Pferde waren original spanische Sättel. Wunderbare Sättel mit vielen Vorteilen: Sie besitzen eine überbreite Auflage, sie sind wunderbar zu sitzen, sie sehen einfach edel aus.
Pferde entwickeln sich weiter … und dann?
Leider haben die meisten spanischen Sättel aber auch Nachteile: So war das Nachpolstern schwierig, vor allem aber auch die kontinuierlich richtige Anpassung an den Pferderücken. Denn ein Pferd verändert sich, im Laufe seines Lebens und im Rahmen seines Trainings. Das Problem: Zum einen lassen sich viele spanische Sättel in der Kammerweite nicht verstellen, zum anderen fehlt schlicht und einfach noch immer auch das spezielle Know-how für diese Schmuckstücke in Deutschland.
Für die klassische Dressurarbeit ist ein perfekt sitzender Sattel das A und O
Unsere Deckhengste und Zuchtstuten sind vor allem auch Reitpferde – und deren Sättel sollten nicht nur „irgendwie einigermaßen passen“, sondern wirklich optimal sein, möglichst das ganze Pferdeleben lang. Denn wir haben den Anspruch, mit feinsten Hilfen zu reiten – in Harmonie mit unseren Pferden.
Sattel gut, Pferd besser, reiten schöner
Deshalb setzten wir uns mit Sattlern und Trainern zusammen und entwickelten den ersten „Ibero“. Ein Sattel, der die Pluspunkte der spanischen Sättel mit vielen weiteren Vorteilen verbindet. An diesen Sätteln feilen wir immer weiter. Nur ein Beispiel: Schon bei den ersten Proberitten fiel uns auf, dass ein Doppelblatt den Reiter eher stört. Also haben wir die Iberosättel mit durchgehenden Sattelblättern ausgestattet. Die Amazonalösung ist ein weiterer Schritt. Die Comfortauflage und die Comfort-Compactauflage. Da wir selbst täglich im Sattel sitzen, sind wir die strengsten Kritiker unserer Produkte – ebenso wie unsere wunderbaren Pferde.
Durch genaues „Hinschauen“ und „Zuhören“ wollen wir auch in der Zukunft noch viele weitere gute Ideen umsetzen. Zum Wohl von Pferd und Reiter. Denn das macht Iberosattel zu einem der innovativsten Sattelhersteller.
HERSTELLUNG: WIR GEBEN UNSER BESTES
Die Premium line von Iberosattel wird in Deutschland hergestellt. Von Sattlern, die ihr Handwerk verstehen. Aus erstklassigem Leder. Das Resultat: ein Sattel, der Sie viele Jahre Ihres Reiter/innenlebens begleiten wird.
Auch unsere Halfter, Schabracken und Lammfellprodukte werden in Deutschland produziert.
Nur bei den Zäumen machen wir eine Ausnahme: Sie stammen aus Spanien, also aus der ursprünglichen Heimat unserer Pferde. Hier haben wir erfahrene Handwerker gefunden, die noch wirklich wissen, welches Material und welche Form einen ausdrucksvollen Pferdekopf am besten zur Geltung bringt.
Was bedeutet das für Sie? Sie können sicher sein, dass unsere Produkte nicht nur schön aussehen, sondern durch Qualität, Komfort, Langlebigkeit und Funktionalität überzeugen.
Alle Ibero-Sattelbäume können in der Kammerweite verstellt und jederzeit verändert werden. Dabei muss der Sattel nicht zerlegt werden. Sprich: Er kann völlig unkompliziert mit Ihrem Pferd mitwachsen.
Warum das so wichtig ist? Weil aus so manchem schmalen „Handtuch“ im Lauf der Zeit ein imposantes Pferde-Prachtstück mit beachtlichen Proportionen wird! Das erleben wir auf dem Möningerberg immer wieder.
Übrigens: Unsere Sättel sind auch für XXL Maße sehr gut geeignet. Kammerweiten bis 38 (und sogar größer) sind bei uns kein Problem.
Quelle: https://www.iberosattel.de/de/home/